Natur

Natur, das sind in NRW mehr als 43.000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten und rund 70 ökologisch wertvolle Lebensräume. Feuchtwiesen, Heiden und Moore im westfälischen Tiefland, Bergwiesen, Quellbäche und naturnahe Wälder in den Mittelgebirgen – die landschaftliche Vielfalt Nordrhein-Westfalens ist enorm und bietet sowohl den Arten als auch den 18 Millionen hier lebenden Menschen Lebensraum und Heimat.

Diese biologische Vielfalt zu erhalten, ist die zentrale Aufgabe des Naturschutzes in Nordrhein-Westfalen. Gelingen soll dies zum Beispiel in mehr als 3.200 Naturschutzgebieten, rund 550 Gebieten des europäischen Schutzgebietssystems NATURA 2000, zwölf Naturparken sowie dem Nationalpark Eifel. Dass die Naturschutzanstrengungen des Landes Erfolg haben, zeigen zahlreiche Beispiele: Fischotter und Lachs sind Gewinner der Gewässerrenaturierung, einst seltene Tierarten wie Uhu, Wildkatze und Schwarzstorch kehren zurück. Allerdings stehen trotz ermutigender Fortschritte landesweit dennoch rund 45 Prozent der bewerteten Arten auf der Roten Liste. Der Schutz der Biodiversität bleibt deshalb weiterhin eine herausfordernde Aufgabe, denn schließlich sollen auch kommende Generationen eine intakte Natur als Lebensgrundlage erben.

Für den Erhalt und die Verbesserung der biologischen Vielfalt benötigen Politik und Verwaltung fundierte Entscheidungshilfen. In NRW stellt das LANUV dafür seine Kataster bereit. Wir werten Schutzgebiete, Arten- und Biotopvorkommen sowie die Biotopverbundflächen aus und betreiben ein landesweites ökologisches Monitoring. Wir erarbeiten Fachbeiträge für die Regional- und Landschaftsplanung, Standards für die Erstellung von Maßnahmenkonzepten für Schutzgebiete, Biotopschutzkonzepte für Lebensräume sowie fachliche Entscheidungsgrundlagen für die Politik und informieren die Öffentlichkeit in allen Fragen des Naturschutzes.

Publikationen

Info 69 | Natur

Feldhamster in NRW - Chance auf einen Neuanfang
Noch vor einigen Jahrzehnten kam der Feldhamster (Cricetus cricetus) in weiten Teilen der Agrarlandschaft und der Steppen Eurasiens vor. In NRW war er in weiten Teilen der Bördelandschaft des…

Zeitschrift | Natur

Natur in NRW Nr. 3/2024
Strategie zum Erhalt gefährdeter Pflanzenarten im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis Ackernaturschutz in Bielefeld Eine Zukunft für Luchse in Nordrhein-Westfalen Die Artenvielfalt der neuen…

Arbeitsblatt 54 | Natur

Gute fachliche Praxis der Forellenaquakultur in NRW
Der Leitfaden richtet sich sowohl an Fach- und Genehmigungsbehörden als auch an Aquakulturbetreiber. Er soll eine fachliche Grundlage für die Bewertung und Genehmigung von Forellen-Aquakulturbetrieben…

Fachbericht 154 | Natur

Naturschutz-Fachkonzept zur Wiederherstellung von Mooren in Nordrhein-Westfalen
Moore haben eine herausragende Bedeutung für die biologische Vielfalt und sind Lebensraum für eine Vielzahl bedrohter Arten. Die ursprüngliche Fläche der Moore ist allerdings auch in…
fish, loach, european, misgurnus, nature, river, lake, aquarium, weatherfish, tank, animal, underwater, fishing, wildlife, water, wild, pond, habitat, freshwater, environment, swim, fauna, natural, weather loach, cobitidae, fossilis, misgurnus fossilis, mud loach, weather, pond loach, closeup, weather fish, gravel, danube, fossil, european weather loach, fresh water, photography, spotted weather loach, piskoř pruhovaný, Čík európsky, Schlammpeitzger, river, food, mud loach, Weatherfish

Fachbericht 152 | Natur

Rote Liste und Artenverzeichnis der Fische und Rundmäuler in Nordrhein-Westfalen - 5. Fassung, Stand März 2020
Die 2024 veröffentlichte fünfte Fassung der Roten Liste mit Bearbeitungsstand von März 2020 beschreibt die aktuelle Gefährdungssituation der in Nordrhein-Westfalen natürlich vorkommenden Fische und…

Info 64 | Natur

Die Vermehrung von Salmoniden
In der Aquakultur wird von einigen Betrieben auch heute noch der Ansatz „vom Ei bis zum schlachtreifen Fisch“ auf dem eigenen Betrieb verfolgt. Der Aufbau eines eigenen Laichfischbestands ermöglicht…

Fachbericht 137 | Natur

Rote Liste und Artenverzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) in Nordrhein-Westfalen – 4. Fassung
Mit dem vorliegenden Fachbericht 137 erscheint nach 1998 die vierte Rote Liste der Köcherfliegen in Nordrhein-Westfalen. Die Roten Listen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bewährten,…

Fachbericht 136 | Natur

Rote Liste und Artenverzeichnis der Steinfliegen (Plecoptera) in Nordrhein-Westfalen – 4. Fassung
Mit dem vorliegenden Fachbericht 136 erscheint nach 2011 die vierte Rote Liste der Steinfliegen in Nordrhein-Westfalen. Die Roten Listen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bewährten,…
Berufsfischerei, Fischzucht, Teichwirtschaft, Verbandsarbeit

Info 53 | Natur

Das Filetieren einer Lachsforelle
Lachsforellen sind große (ca. 0,8 bis zwei kg) Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) mit rötlichem Fleisch. Die Rotfärbung des Lachsforellenfleisches wird dabei durch eine spezielle Fütterung der…

Info 54 | Natur

Mechanische Filtration von Anlagenwasser in der Aquakultur
Das Ablaufwasser von Aquakulturanlagen enthält – abhängig von der Intensität der Fischzucht – partikuläre und gelöste Stoffe, so dass unterschiedliche Methoden zur Wasseraufbereitung notwendig sein…

Info 55 | Natur

Biologische Aufbereitung von Anlagenwasser in der Aquakultur
Ammoniak ist neben Kohlenstoffdioxid (CO2) ein Hauptabbauprodukt des Stoffwechsels der Fische und wird über die Kiemen an das Haltungswasser abgegeben. Das Problem dabei ist, dass Ammoniak in hohen…

Info 39 | Natur

Blühende Vielfalt am Wegesrand - Praxis-Leitfaden für artenreiche Weg- und Feldraine
Zum Idealbild unserer durch Äcker und Wiesen geprägten Kulturlandschaft gehören bunte Wiesenblumen, Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und unsere heimischen Singvögel. Leider hat sich vielerorts die…

Teilen Sie diese Seite auf