Boden und Klima

Der Klimawandel ist auch in Nordrhein-Westfalen spürbar und wirkt sich auf die Böden aus. Aus dem Klimabericht NRW 2021 geht hervor, dass die mittlere Lufttemperatur aller Jahreszeiten im Vergleich der Klimanormalperioden 1991-2020 und 1961-1990 bereits um ein Kelvin gestiegen ist. Die Zahl der Sommer- und Hitzetage steigt, Wetterextreme wie Starkregenereignisse werden häufiger. Außerdem ist eine Verschiebung des saisonalen Niederschlags in das Winterhalbjahr absehbar. Dürreperioden mit austrocknenden Böden und Folgen, unter anderem für die Forst- und Landwirtschaft, sind keine Seltenheit mehr.

Böden haben wichtige natürliche Funktionen (Bodenfunktionen), die zur Anpassung an den Klimawandel hilfreich sind und dessen Auswirkungen begrenzt abpuffern können. Sie haben einen kühlenden Effekt, sie speichern pflanzenverfügbares Wasser, sie können zum Hochwasserschutz beitragen und sind ein wichtiger CO2-Speicher. Gleichzeitig muss der Boden durch Klimaschutzmaßnahmen vor dem Klimawandel geschützt werden. Infolge des Klimawandels steigt die Bodentemperatur, Treibhausgase werden über den Abbau der organischen Bodensubstanz vermehrt freigesetzt, die Böden trocknen gerade in Vegetationsperioden (Frühjahr, Sommer) häufiger aus und auch die Gefahr von Bodenerosion wird durch extreme Wetterereignisse höher.

Informationen dazu bieten auch das

LANUV-Infoblatt 32 "Böden kühlen überhitze Städte" und das

LANUV-Arbeitsblatt 29 "Kühlleistung von Böden - Leitfaden zur Einbindung in stadtklimatische Konzepte in NRW".

Klimaschutzplan

Für die Bewältigung des Klimawandels im Land hat der Landtag am 01.07.2021 einer Novellierung des Klimaschutzgesetzes von 2013 zugestimmt. In diesem Rahmen wurde in 2023 auch ein Klimaschutzpaket erstellt, in dem die zu treffenden Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung aufgelistet sind. Das Ziel des neuen Klimaschutzgesetzes ist eine Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 mit entsprechenden Zwischenzielen. Im Handlungsfeld Boden sind Maßnahmen zur Verbesserung des Bodenwasserspeichers, zur Minimierung von Bodenerosion und zur Bereitstellung von Informationen für eine planerische Berücksichtigung sowie zur Förderung des Bodenbewusstseins enthalten.

Teilen Sie diese Seite auf