Natur, Umwelt & Klima in Nordrhein‑Westfalen

Das LANUK stellt sich vor

Natur, Umwelt & Klima in Nordrhein‑Westfalen

Das LANUK stellt sich vor

Aktuelles

Publikationen | Wasser

Primäres Mikroplastik im Abwasser industrieller Einleiter
Mikroplastik in der aquatischen Umwelt ist ein wachsendes Umweltproblem, dass zunehmend im Fokus von Öffentlichkeit und Forschung steht. Insbesondere primäres Mikroplastik in Form von Beads und…
Max Prüss, Laborschiff, Schiff

Pressemitteilung | Wasser

Mikroplastik im Abwasser und im Rhein – LANUK legt Analyse zum Eintrag in den Rhein vor
13.08.2025 |
Minister Krischer: Vermeidung ist ein entscheidender Hebel für saubere Gewässer
© LANUK

Warnmeldungen | Luft

Ozonwerte in NRW überschreiten die Informationsschwelle
13.08.2025 |
In Nordrhein-Westfalen wurden heute Ozonwerte oberhalb der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen.

Fachinformationssysteme | Kreislaufwirtschaft

NRW-Portal Güteüberwachung für Ersatzbaustoffe
Die Plattform Güteüberwachung im Straßenbau NRW ist ein Fachinformationssystem des LANUK und richtet sich an Verwender von mineralischen Ersatzbaustoffen im Sinne der ErsatzbaustoffV.
Solar, Solarpanelen

Pressemitteilung | Klima

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? – Neue Funktion zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Steckersolaranlagen im Solarkataster NRW
05.08.2025 |
Das Solarkataster NRW bietet ab sofort eine neue Funktion: Nutzerinnen und Nutzer können nun die Wirtschaftlichkeit sogenannter Steckersolaranlagen – auch „Balkonkraftwerke“ genannt – individuell…

Publikationen | Kreislaufwirtschaft

Siedlungsabfallbilanz 2022
Das LANUK erarbeitet jährlich die Siedlungsabfallbilanzen für Nordrhein-Westfalen. Gegenstand dieser Bilanzen sind alle Abfälle, die den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zur Entsorgung…

Mitteilung | Wasser

Jahresbericht 2024: „Immer mehr Gewässerthemen mit Klimabezug“
04.08.2025 |
Interview mit Dr. Anke Boockmeyer, Leiterin der neue Projektgruppe Gewässerschutz und Klimawandel, vom Fachbereich „Grundwasser, Wasserversorgung, Trinkwasser, Lagerstättenabbau“.

Publikationen | Kreislaufwirtschaft

Teerhaltiger Straßenaufbruch und Ausbauasphalt
Dieses Arbeitsblatt richtet sich an Behörden und Unternehmen, insbesondere Bauherren, bauausführende Unternehmen, Planer und beratende Ingenieure, Transportunternehmen und Entsorger, die mit dem…

Publikationen | Natur

Numerische Bewertung von Biotoptypen für die Eingriffsregelung in NRW
Mit Einführung der Eingriffsregelung in das Landschaftsgesetz NRW im Jahr 1980 wurden Standards und Verfahrensweisen zur Ermittlung und Bewertung von Eingriff und Kompensation entwickelt. Sie sollen…

Publikationen | Luft

Bericht über die Luftqualität 2024
Die systematische landesweite Messung und Beurteilung der Luftqualität in NRW ist eine zentrale Aufgabe des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima (LANUK). Der vorliegende Fachbericht 163 enthält die…

Daten

Phänologische Jahreszeit: Frühherbst

Ende August bis Mitte September

Mit der Fruchtreife des Holunders beginnt der Frühherbst. Die Philipps-Birne erreicht ihre Fruchtreife und die Sonnenblumen stehen in voller Blüte. An der Kornelkirsche zeigen sich erste reife Früchte und der Buchweizen kann geerntet werden.

Neues Fachdatenportal "LuftQualität.NRW"

Im neuen Fachdatenportal stellt das LANUK seine Datensammlung zur Luftqualität im Internet frei zur Verfügung. Informieren Sie sich über die aktuelle Luftqualität in Nordrhein-Westfalen, machen Sie sich ein Bild von der jüngeren Entwicklung der Luftqualität oder informieren Sie sich über die Lage von über 400 Messstellen des LANUK zur Luftqualität in Nordrhein-Westfalen.

Neue Daten und Funktionen im Klimaatlas freigeschaltet

Im Zuge der Veröffentlichung des neuen LANUV-Fachberichtes 157 zu den möglichen Klimazukünften in NRW wurden auch neue Klimaparameter berechnet und erstmalig die Ergebnisse der Klimaprojektionen präsentiert. Hierbei handelt es sich um die neuen Parameter Hitzewellen, Starkniederschlagstage > 50 Millimeter, Trockentage, Tatsächliche Vegetationszeit, Spätfröste, Heizgrad- und Kühlgradtage. Zusätzlich kommen aus dem neuen Wasserhaushalts- und Dürremonitor mGROWA hochaufgelöste Karten zum Pflanzenverfügbaren Wasser dazu.

Publikationen

Jahresbericht | LANUK

Jahresbericht 2024

Natur, Umwelt, Klima, Verbraucher- und Tierschutz sind die großen Themen, denen sich das LANUV widmet. Dazu gehört die Überwachung der Luftqualität ebenso wie der Bodenschutz, der Schutz von Grund- und Trinkwasser sowie unserer Gewässer, Klimaschutz…

Arbeitsblatt 35 | Natur

Anwenderhandbuch Vertragsnaturschutz - GAP-Förderperiode 2023 – 2027 – Erläuterungen und Empfehlungen zur Handhabung der Bewirtschaftungspakete der Rahmenrichtlinien Vertragsnaturschutz

Neuauflage 2025: Das Anwenderhandbuch Vertragsnaturschutz konkretisiert die Angaben in den Rahmenrichtlinien Vertragsnaturschutz (RRL VNS). Es gibt Empfehlungen, Hinweise und Richtwerte für eine situationsangepasste Handhabung bei Einhaltung der…

Stamm eines Obstbaumes mit Streuobstwiese im Hintergrund

Zeitschrift | Natur

Natur in NRW Nr. 2/2025
  • Streuobst in der Klimakrise
  • Fledermäuse in den Baumbergen
  • Pionier-Amphibien in der StädteRegion Aachen
  • Tagung: Der Waschbär in Nordrhein-Westfalen
  • Die Waldstruktur im Nationalpark Eifel

Unsere Themen

Teilen Sie diese Seite auf