© lanuv/C. Brinkmann
Sie sind hier: Startseite LANUV » Umwelt » Luft » Immissionen » Staubniederschlag » Messergebnisse

Staubniederschlagsmessungen

Messergebnisse

Die Ergebnisse aus dem Messnetz der Staubniederschlagsmessungen in Nordrhein-Westfalen können Sie nachfolgend von 1996 an in Form von Tabellen oder Kartendarstellungen abrufen.

Tabellen

Staubniederschlag und ausgewählte Metalle
Jahresmittel- und Monatswerte
2022202120202019201820172016
In den Tabellen sind die Ergebnisse jahresweise als Punkt- und Flächenwerte (bis einschließlich 2001) aufgelistet. Die Ortskoordinaten der Messpunkte (+Rechts- und Hochwerte nach Gauss-Krüger) sind auf einen Kilometer gerundet. Für Flächenwerte ist der Rechts-/Hochwert des südwestlichen Eckpunktes der Fläche angegeben.
Dioxine, Furane und polychlorierte Biphenyle
Jahresmittelwerte
2022202120202019201820172016
In den Ergebnistabellen sind die Gehalte der einzelnen Kongenere sowie Summenwerte und Toxizitätsaquivalente jahresweise zusammengestellt.
Die Jahresmittelwerte der einzelnen Stationen setzen sich in der Regel aus zwölf Monatsmessungen bzw. sechs 2-monatigen Messperioden zusammen.

Karten

Staubniederschlag und ausgewählte MetalleJahresmittelwerte je Komponente
Messpunkte NRW2022202120202019201820172016
Messpunkte im Gebiet:
Bochum2019201820172016
2022202120202019
2021202020192018
2019201820172016
2022202120202019201820172016
2022202120202019201820172016
2019
2022202120202019201820172016
2022202120202019201820172016
2022202120202019201820172016
20172016
2022202120202019201820172016
2022
20222021
2022202120202019201820172016
2019201820172016
2022202120202019201820172016
2022202120202019201820172016
2022202120202019201820172016

Beurteilung und Trend

Dioxine, Furane und polychlorierte Biphenyle

Staubniederschlag und Metalle

Da Staubniederschlag aus grobkörnigem Material besteht, kann er nur wenige hundert Meter weit transportiert werden. Erhöhte Staubniederschlagswerte weisen daher auf eine unmittelbar benachbarte Emissionsquelle hin.

Großflächig ist die Belastung durch Staubniederschlag und durch Metalle im Staubniederschlag (Metalldeposition) in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Daher werden in NRW Staubniederschlag und seine metallischen Inhaltsstoffe überwiegend an Belastungsschwerpunkten und in Ballungsgebieten gemessen. In diesen Bereichen gibt es viele Überschreitungen der Immissionswerte, insbesondere für die Nickeldeposition.

Der Immissionswert für Staubniederschlag (0,35 g/(m²*d)) wird nur noch in der unmittelbaren Nachbarschaft einiger großer Anlagen zur Herstellung von Eisen und Stahl sowie in der Nähe von Hafenanlagen wie z. B. Duisburg, Krefeld oder Lünen überschritten.

Auch die Immissionsbelastung durch Blei (> 100 µg/(m²*d)), Kadmium (> 2 µg/( m²*d) und Arsen (> 4 µg/(m²*d), im Staubniederschlag, ist auf kleinräumige Gebiete bezogen und seit 2002 deutlich zurückgegangen. Der Trend der Anzahl an Überschreitungen in NRW ist der Tab. 1 zu entnehmen.

 

Tab. 1: Anzahl der Überschreitungen in NRW

JahrMesspunktSN Blei
KadmiumArsenNickel
2002

584

1731141547
200314581911752
20042521527221878
2005243832272180
2006244928192997
20072176201320115
2008162216813122
20091463968101
2010160511610119
2011165617611115
20121521125386
2013140878992
20141407851070

 

 

Der Immissionswert für Nickel (> 15 µg/( m²*d) im Staubniederschlag wird in der Nachbarschaft metallverarbeitender Betriebe in Bochum, Duisburg, Krefeld, Siegen, Schwerte, Lünen und Witten sowie weiträumig im Duisburger Norden überschritten. Für den Eintrag von Nickel ist keine eindeutige Tendenz erkennbar, da die Nickeldeposition stark durch die wirtschaftliche Situation beeinflusst wird.

Ein Beispiel dafür, ist die Stilllegung der Edelstahlproduktion im Dezember 2013 in Krefeld-Stahldorf. Seitdem sind die Depositionswerte für Nickel im Staubniederschlag dort deutlich zurückgegangen. Abb.1 zeigt den Trend der Belastung durch Nickel im Staubniederschlag in der Umgebung eines Edelstahlwerkes in Krefeld-Stahldorf.