Kontinuierliche Messverfahren

Meteorologische Parameter und die Außenluftkonzentrationen von Ozon, Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid sowie des Schwebstaubs (PM10 und PM2,5) werden durch kontinuierlich arbeitende Messplätze erfasst. Diese sind in den Messstationen eingebaut.
Im Regelfall wird in 3,5 m Höhe über Grund die Luft angesaugt und durch Probenahmeleitungen in die Messstationen geführt. Hieraus entnehmen die Messplätze ihre Proben.
Die Datenerfassung in den Stationen erfolgt im Fünfsekundenabstand. Aus den Einzelwerten werden stündlich Mittelwerte gebildet, an das LANUV weitergeleitet, dort weiterverarbeitet und in der Datenbank gespeichert.