Nationales Referenzlabor (GeRLAP)
Nationale Referenzlaboratorien für die Beurteilung der Luftgüte koordinieren Qualitätssicherungsmaßnahmen in ihrem Land zur Durchführung der EU-Richtlinie 2008/50/EG (Luftqualitäts-Rahmenrichtlinie) und 2004/107/EG. Sie veranstalten unter anderem Ringversuche, nehmen aber auch an solchen teil, die vom Europäischen Referenzlabor für Luftverschmutzung (ERLAP) veranstaltet werden.
Die Bundesregierung benannte im Jahre 1998 das
- Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (ehemals LUA NRW) und das
- Umweltbundesamt (UBA)
als nationale Referenzlaboratorien (Aktualisierte Fassung siehe Bundesanzeiger: Amtlicher Teil; Bekanntmachungen; Jahrgang 63; ausgegeben am Donnerstag, 20. Januar 2011; S. 212).
Beide Laboratorien gehören zum Netzwerk europäischer Referenzlaboratorien "Network of Air Quality Reference Laboratories" AQUILA , dem auch das Europäische Referenzlabor für Luftverschmutzung angeschlossen ist.
Beim LANUV ist das nationale Referenzlabor als "German Reference Laboratory for Air Pollution (GeRLAP)" im Fachbereich 43 angesiedelt.
In Abstimmung mit dem UBA-Labor nimmt es folgende Aufgaben wahr:
- Bereitstellung von Kalibrierstandards für das Luftqualitätsmessnetz des Landes NRW mit kontinuierlich messenden Geräten
- Validierung / Verifizierung von Messverfahren, Äquivalenzprüfungen (Prüfungen, ob von europäischen Referenzverfahren abweichende Messverfahren gleichwertige Messergebnisse erzielen)
- Teilnahme an nationalen und internationalen Qualitätssicherungsprogrammen
- Mitarbeit beim europäischen Komitee für Normung (CEN) und der internationalen Organisation für Normung (ISO)
- Mitglied von AQUILA (Netzwerk nationaler Referenzlaboratorien)
- Organisation von Ringversuchen auf nationaler und internationaler Basis
- Überprüfung bekannt gegebener Messstellen nach § 29 b BImSchG für den Bereich "Untersuchungen der Luftqualität"
Das GeRLAP lässt sich zum glaubhaften Nachweis seiner
- messtechnischen Sachverständigkeit und
- Erfüllung internationaler Anforderungen hinsichtlich der Qualitätssicherung
nach der Norm "Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien" (DIN EN ISO/IEC 17025:2018) von einem externen Gutachter überprüfen (erstmals im Jahr 2000). Über die erfolgreiche Prüfung (Akkreditierung) wird durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) eine Urkunde ausgestellt, zuletzt im Jahr 2022. Das Kompetenzspektrum ist detailliert in den Teil-Akkreditierungsurkunden und Anlagen aufgelistet.
Im Jahr 2020 wurde die seit 2011 bestehende Akkreditierung für die Durchführung von Ringversuchen im Rahmen einer Wiederholbegutachtung bestätigt.