© lanuv/C. Brinkmann
Sie sind hier: Startseite LANUV » Umwelt » Wasser » Abwasser » Förderung von F&E-Projekten zur Abwasserbeseitigung » Geförderte Projekte

F&E-Projekte zur Abwasserbeseitigung

Kategorie: ResA

Untersuchungen der Rückhaltemechanismen von Retentionsbodenfiltern und Optimierung ihrer Bau- und Betriebsweise - ReB-Op

22.05.2014 - 30.09.2016

Das Versuchsprojekt soll klären, wie und in welchem Umfang Retentionsbodenfilter (RBF) im Mischsystem Mikroschadstoffe aus dem Abwasser zurückhalten. Es sollen Antworten darauf gefunden werden, wie die bestehenden RBF in Nordrhein-Westfalen für einen Rückhalt dieser Stoffe und Mikroorganismen wie Krankheitserreger verbessert werden können.
Vier parallel betriebene Retentionsbodenfilter im Pilotmaßstab (jeweils ca. 4 m2 Filterfläche) werden unter definierten Bedingungen gefahren. Die Anlagen sollen die Funktionsweise von Retentionsbodenfiltern möglichst genau nachbilden. Über einen längeren Zeitraum soll unter definierten Bedingungen Mischwasser aufgegeben werden, um die verschiedenen Betriebszustände eines Bodenfilters zu simulieren. Untersucht wird der der Rückhalt verschiedener Mischwasserinhaltsstoffe, insbesondere der von ausgewählten Spurenstoffen, Pflanzenschutzmitteln, Keimen, Schwermetallen, Stickstoffparametern und Phosphat in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen und dem Filteraufbau. Bei der Untersuchung der Rückhaltemechanismen sollen die im RBF ablaufenden Prozesse geklärt und der Verbleib der Stoffe so weit wie möglich untersucht werden. Dazu dienen insbesondere bodenwissenschaftliche Untersuchungen des Filtermaterials nach Abschluss der Probenahme und der Einsatz von Redox- und Sauerstoffsonden in der Filterschicht des RBF und im Retentionsraums, die Aufschluss über die Sauerstoffsättigung im Retentionsbodenfilter geben sollen.
Auf Grundlage der Erkenntnisse sollen übertragbare Vorschläge für eine fundierte Betriebsoptimierung bestehender Anlagen unterbreitet und eine Optimierung der Bemessung und Gestaltung von Neukonstruktionen erarbeitet werden. Die vorgesehenen Arbeiten sollen in praxistaugliche Lösungsansätze einfließen.

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Katharina Tondera, tondera(at)isa.rwth-aachen.de

Institut für Siedlungswasserwirtschaft,
RWTH Aachen
52056 Aachen

Projektpartner sind das

  • Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das
  • Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Downloads

: 9223372036854775807

zurück