© lanuv/C. Brinkmann
Sie sind hier: Startseite LANUV » Umwelt » Luft » Immissionen

Schadstoffbelastung (Immissionen)

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) überwacht in NRW die Immissionen der Luft mit mehreren aufeinander abgestimmten Messsystemen und Alarmdiensten.

Zum Luftqualitäts-Überwachungssystem (LUQS) gehören sowohl kontinuierlich arbeitende Messeinrichtungen als auch diskontinuierliche Messungen an ortsfesten und mobilen Stationen. Darüber hinaus finden in ausgewählten Gebieten Staubniederschlagsmessungen statt.

Die Bereitstellung der Daten erfolgt unter der Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0.
Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Die Datensätze können für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke verwendet, verarbeitet und bspw. auch mit anderen Datensätzen verbunden werden.

 

Für qualitätsrelevante Teilbereiche des Messnetzes wurde dem LANUV in einer international anerkannten Akkreditierung die Kompetenz gemäß der Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 bescheinigt.

 

Darüber hinaus verfügt das LANUV seit 2011 auch über eine Akkreditierung für die Durchführung von Eignungsprüfungen in Form von Ringversuchen im Bereich Luft nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17043:2010.

 

Im Rahmen der Umsetzung der EU-Luftqualitätsrichtlinien hat die Bundesregierung im Jahre 1998 das LANUV als nationales Referenzlabor benannt.