Schadstoffe im Urin von Kindern
Bestimmung von Schadstoffen und Schadstoffmetaboliten im Urin von Kindern aus Nordrhein-Westfalen
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) führt in regelmäßigen Abständen Human-Biomonitoring Untersuchungen zur Schadstoffbelastung von Kindern in NRW durch. Im Fokus der Untersuchungen stehen Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, da sie aufgrund ihres altersbezogenen Aktivitäts- und Verhaltensmusters in besonderem Maße bestimmten Schadstoffen ausgesetzt sein können. Darüber hinaus gelten Kinder in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung als besonders empfindlich gegenüber Schadstoffen. Das Spektrum der untersuchten Schadstoffe umfasst Stoffe, die in sogenannten verbrauchernahen Produkten (z.B. Spielwaren, Kosmetikartikeln, Bodenbelägen) aber auch in Lebensmitteln vorkommen können.
Ziele dieser Human-Biomonitoring Untersuchungen sind:
- die Erfassung der aktuellen Belastungssituation von 2- bis 6-jährigen Kinder aus NRW mit ausgewählten Schadstoffen
- eine Überprüfung, ob sich die Höhe der Belastung im zeitlichen Verlauf verändert
- eine Abschätzung, ob die festgestellten Belastungen gesundheitliche Bedeutung für die Kinder haben
Schadstoffe im Urin von Kindern - Ergebnisse aus dem Querschnitt 2020/21
Schadstoffe im Urin von Kindern - Zusammenfassung der Ergebnisse von 2011/12 - 2017/18
Broschüre zu den Ergebnissen von 2011/12 - 2017/18
Zusammenfassung und anschauliche Darstellung
der Untersuchungsergebnisse von 2011/12, 2014/15, 2017/18
Schadstoffe im Urin von Kindern - Ergebnisse aus dem Querschnitt 2017/18
Schadstoffe im Urin von Kindern - Ergebnisse aus dem Querschnitt 2014/15
- Weichmacher und Konservierungsmittel (Modul 1)
- Glyphosat (Modul 2)
- Umweltphenole (Modul 3)
- Organophosphat-Flammschutzmittel (Modul 4)