Sie sind hier: Startseite LANUV » 

Suchergebnisse

76 Treffer:
Suchergebnisse 21 bis 30 von 76
Weniger klimaschädliche Emissionen in NRW   LANUV-Bilanz zu Treibhausgasen in NRW In den Jahren 2005 bis 2015 sind in NRW 43 Millionen Tonnen weniger klimaschädliche Gase freigesetzt worden. Das verdeutlichen die Zahlen, die das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) im Treibhausgas-Inventar veröffentlicht hat.  
Emissionshandel   Rechtsgrundlagen Emissionshandels-Richtlinie (EU) 2018/410 Treibhausgas-Emissions-handelsgesetz (TEHG) Brennstoffemissionshandels-gesetz (BEHG) Der Europäische Emissionshandel Der EU-Emissionshandel (European Union Emissions Trading System, EU ETS) ist ein marktwirtschaftliches Instrument  
Weniger klimaschädliche Gase aus NRW-Schornsteinen   LANUV veröffentlicht aktuelle Daten zu Treibhausgas-Emissionen. Für 2014 und 2015 wurde ein leicht abnehmender Trend festgestellt, während der bundesweite Ausstoß von klimaschädlichen Gasen weiterhin leicht ansteigt. Der Bericht zeigt aber nicht nur, wo NRW bundesweit und im internationalen  
Folgen des Braunkohleabbaus   Folgen des Braunkohleabbaus Nordrhein-Westfalen weist mit dem Rheinischen Revier die größte Braunkohlenlagerstätte Europas auf. Hier wird seit dem 18. Jahrhundert Braunkohle abgebaut. Dies wird sich mit dem im Jahr 2020 von der Bundesregierung beschlossenen „Gesetz zur Reduzierung und zur  
Treibhausgasemissionen   …Aktuelles Treibhausgas-Emissionsinventar NRW 2021, Fachbericht 147 Regionalisierung des THG-Emissionsinventars NRW am Beispiel ausgewählter Kreise und kreisfreier Städte Service Ansprechpartner Treibhausgas-Emissionsinventar Nordrhein-Westfalen 2021/2022 Nordrhein-Westfalen unterhält ein…  
K14_MTK_52_Ehlers.pdf   Mobile Messungen von Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen im Straßenverkehr + Christian Ehlers * , Dieter Klemp*, Franz Rohrer*, Djuro Mihelcic*, Robert Wegener*, Astrid Kiendler-Scharr* und Andreas Wahner* + Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, 45133 Essen  
V14_MTK_52_Ehlers.pdf   Mobile Messungen von Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen im Straßenverkehr IEK-8 Arbeitsgruppe “Reaktive Spurenstoffe”: Anthropogene Emissionen, Organische Spurengase, Stickoxidchemie Faraday Discussions, 2016, DOI: 10.1039/C5FD00180C Christian Ehlers+*, Dieter Klemp*, Franz Rohrer*, Djuro  
Klimawandel auch im Regierungsbezirk Arnsberg deutlich spürbar   LANUV veröffentlicht „Fachbeitrag Klima“ für die Regionalplanung im Regierungsbezirk Arnsberg Der Klimawandel ist auf regionaler Ebene messbar. Die Folgen werden auch durch Untersuchungen in den Regierungsbezirken Nordrhein-Westfalens sichtbar. Am 20.01.2020 hat das Landesamt für Natur, Umwelt und  
Fachbeitrag Klima für die Planungsregion Münsterland   60025 Fachbeitrag Klima für die Planungsregion Münsterland LANUV 2021 Der globale anthropogene (also vom Menschen verursachte) Klimawandel ist eine der bedeutendsten gesamtgesell-schaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die bereits stattgefundene und messbare sowie die für die Zukunft mit Hilfe  
K12_MTK_2022_vanPinxteren.pdf   Ozon in Sachsen: Trends, Verursacher und Auswirkungen Dominik van Pinxteren, Yaru Wang, Vanessa Engelhardt, Bernd Heinold, Jacob Schacht, Ralf Wolke, Hartmut Herrmann Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS), Permoserstr. 15, 04318 Leipzig (dominik@tropos.de) Ozon ist ein Spurengas, das  
Suchergebnisse 21 bis 30 von 76

Suche