Sie sind hier: Startseite LANUV » 

Suchergebnisse

76 Treffer:
Suchergebnisse 41 bis 50 von 76
Hitzeinseln in der Innenstadt – Klimawandel auch im Regierungsbezirk Detmold an vielen Stellen spürbar   LANUV übergibt Bezirksregierung Detmold den ersten „Fachbeitrag Klima“ für die Regionalplanung in NRW Am gestrigen Montag (19. März 2018) hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) den ersten nordrhein-westfälischen „Fachbeitrag Klima“ für eine  
Hitzeinseln in der Innenstadt - Klimawandel auch im Regierungsbezirk Köln immer deutlicher spürbar   LANUV übergibt Bezirksregierung Köln als zweitem Regierungsbezirk „Fachbeitrag Klima“ für die Regionalplanung Die durchschnittliche Jahrestemperatur im Regierungsbezirk Köln ist im Zeitraum von 1981 bis zum Jahr 2010 im Vergleich zum Zeitraum von 1951 bis zum Jahr 1980 von 8,9 Grad Celsius auf  
V22_MTK_2018_Chen-Dietrich.pdf   Professorship of Environmental Sensing and Modeling TUM Department of Electrical and Computer Engineering Technical University of Munich Überwachung städtischer Schadstoff- und Treibhausgasemissionen mittels differentieller Säulenmessung Prof. Jia Chen und Florian Dietrich Technische Universität  
K22_MTK_2018_Chen-Dietrich.pdf   Überwachung städtischer Schadstoff- und Treibhausgasemissionen mittels differentieller Säulenmessung Jia Chen und Florian Dietrich Technische Universität München, Professur für Umweltsensorik und Modellierung (jia.chen@tum.de) Da der Großteil der von Menschen verursachten Treibhausgase in den  
diesel.pdf   Dieselkraftstoff IGS-Stoffliste 09/2008 Identifikation Quellen Stoffnamen Stoffname Dieselkraftstoff 1203 (2) Brennstoffe 2345 Synonyme Bemerkung Dieselöl Diesel- ; Gasöl - nicht spezifiziert; Siedebereich ca. 163°C - 357°C; Kohlenstoffzahl: C9 - C20 (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)  
Projektbericht_KompensationDienstreisen_2018u2019.pdf   Projektbericht zur Kompensation der Dienstreisen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Erstellt von Annika Schmitt - first energy GmbH Projektbericht zur Kompensation der Dienstreisen der Landesregierung first energy GmbH Seite 2 von 14 Landesregierung NRW Inhalt Tabellenverzeichnis  
K14_MTK_2021_Moczigemba.pdf   Kursfassung Leitfaden zur immissionsschutzrechtlichen Überwachung von Biogasanlagen MTK 20211 I Einführung Die deutsche Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzplan 2050 vom November 2016 ihre anspruchsvollen nationalen Klimaschutzziele bestätigt und weiter präzisiert: Deutschland hält am  
Aktuell_Bundeseinheitliche_Praxis_bei_der_Ueberwachung_der_Emissionen.pdf   1 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine nichtamtliche vom Umweltbundesamt selbsterstellte Lesefassung. Es gilt die amtlich bekannt gegebene Fassung der Bundeseinheitlichen Praxis bei der Überwachung der Emissionen. Der amtliche Text ist im Gemeinsamen Ministerialblatt vom 12. April  
CLINSH-Report_Harbour_Monitoring_Part_B_Emissions_ships_at_berth.pdf   Action B.4: Modelling, evaluating and scenario building Harbour monitoring, Part B: Determination of NOX and particulate matter emissions from inland vessels at berth Project: Goal: Project reference: Duration: Project website: CLINSH – Clean Inland Shipping The objective of LIFE CLINSH is to  
Kurzberichtesog07.10.09.pdf   ESOG Einleitung des von Straßen abfließenden Oberflächenwassers in Gewässer – Kurzbericht – Aktenzeichen IV – 9 – 042 252 Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen November 2006 Fachbereich Bauingenieurwesen Prof.  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 76

Suche