Natur in NRW Nr. 2/2023

  • Bodenschutz bei Naturschutzmaßnahmen
  • Naturschutzfachliche Bodeneingriffe aus Sicht des Bodenschutzes
  • Lippe: Renaturierung bei Paderborn-Sande
  • Siegerland: Naturschutzmaßnahmen im LIFE-Projekt
  • Biodiversitätsmonitoring NRW: Neue Fachinformationen online
  • Asiatische Hornisse: Meldeaufruf

Titelseite Natur in NRW Heft 2/2023

Fachbeiträge

Bodenschutz bei Naturschutzmaßnahmen

Bericht von der Fachtagung mit Workshop zur Entnahme und Verwertung von Bodenmaterial bei Naturschutzmaßnahmen

Bereits zum dritten Mal führte das Integrierte LIFE-Projekt (IP-LIFE) „Atlantische Sandlandschaften“ eine Veranstaltung in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) durch. Am 9. Februar 2023 ging es in der Präsenzveranstaltung in der NUA zum Thema „Bodenschutz bei Naturschutzmaßnahmen“ um die optimale Vorgehensweise bei naturschutzfachlichen Lebensraumoptimierungen, der Anlage von Artenschutzgewässern oder bei Renaturierungen. [...]

Artikel lesen

Naturschutzfachliche Bodeneingriffe aus Sicht des Bodenschutzes

Boden als belebtes Naturgut und schädliche Bodenveränderungen im Rahmen von naturschutzfachlichen Lebensraumoptimierungen

Bei naturschutzfachlichen Lebensraumoptimierungen wird unter anderem Boden abgetragen; überschüssige Bodenmassen fallen an. Bodenabträge beeinträchtigen insbesondere die Funktionen der Böden als Wasserspeicher, Kohlenstoffspeicher und als Lebensraum. Jeder Bodenabtrag kann eine schädliche Bodenveränderung im Sinne des Bodenschutzrechts bedeuten. Insofern erfordert es eine fachlich fundierte Abwägung, ob ein derartiger Eingriff vertretbar ist. [...]

Artikel lesen

Die Renaturierung der Lippe in Paderborn-Sande

Maßnahmenumsetzung und erste Entwicklungen

Die Lippe befindet sich überwiegend in einem technischen Ausbauzustand. Auch in Paderborn, flussabwärts des Sander Lippesees, war sie begradigt, die Ufer waren mit Steinschüttungen befestigt und die Lippe floss gleichförmig in einem eintönigen Gewässerbett. Es fehlten wichtige Lebensräume für typische Arten. Der ausgebaute Fluss war stark eingetieft und dadurch von der Aue, die natürlicherweise den Fluss begleiten würde, abgeschnitten. Diese Defizite konnten durch die Renaturierung der Lippe in einemAbschnitt bei Paderborn-Sande weitgehend ausgeglichen werden. [...]

Artikel lesen

Rückenwind für herausragende Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie

Das LIFE-Projekt „Siegerländer Kultur- und Naturlandschaften“

Im südlichen Siegerland, an den Grenzen zu Rheinland-Pfalz und Hessen liegt ein ganz besonderes Gebiet, in dem auch heute noch eine einzigartige Natur zu finden ist. Das Vogelschutzgebiet „Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen“ stellt mit seinen Wäldern und ausgedehnten, überwiegend extensiv genutzten Wiesen eine besonders wertvolle Landschaft in NRW dar. Zum Erhalt der wertgebenden Lebensräume und Arten werden innerhalb des 2022 gestarteten LIFE-Projektes „Siegerländer Kultur- und Naturlandschaften“ zahlreiche Naturschutzmaßnahmen umgesetzt.[...]

Artikel lesen

Neue Fachinformationen aus dem Biodiversitätsmonitoring NRW

Monitoring als Wissensbasis für den Schutz der biologischen Vielfalt

Arten und Lebensräume langfristig zu beobachten ist eine wichtige Grundlage für den Schutz der biologischen Vielfalt. Das LANUV erfasst und bewertet den Zustand der biologischen Vielfalt unter anderem im Rahmen des Biodiversitätsmonitorings NRW. Umfangreiche Ergebnisse dieses Monitorings, vor allem der Ökologischen Flächenstichprobe, wurden nun im erweiterten Fachinformationssystem „Biodiversitätsmonitoring NRW“ veröffentlicht. Interessierte können sich darin über Bestandsentwicklungen, Trends und Verbreitungsmuster häufiger Brutvogel- und Pflanzenarten sowie Lebensräume informieren. Darüber hinaus werden Indikatoren zur Biodiversität in Nordrhein-Westfalen bereitgestellt.. [...]

Artikel lesen

Asiatische Hornisse

Asiatische Hornisse melden!

Herkunft, Verbreitung, Invasivität

Die Asiatische Hornisse ist eine aus Südostasien stammende, kleinere Verwandte der Europäischen Hornisse und breitet sich derzeit rasant in Nordrhein-Westfalen aus. Sie wird als potenzielle Bedrohung für Bienenvölker gesehen und steht auf der EU-Liste der prioritären gebietsfremden invasiven Arten. Umwirksame und effiziente Maßnahmen zur Bekämpfung durchführen zu können, ist es wichtig, jede Sichtung
zu melden. [...]

Artikel lesen

: 9223372036854775807

zurück