Sie sind hier: Startseite LANUV » Landesamt » Veröffentlichungen » Publikationen » Jahresberichte

Jahresberichte

Jahresbericht 2023

Aufgabe des LANUV ist, Natur und Umwelt zum Wohl von Mensch und Tier in NRW zu schützen. Dazu bearbeitet es ein breit gefächertes Themenspektrum, vom Natur- und Bodenschutz über die Luftreinhaltung, den Gewässer- und Klimaschutz bis zur Abfallwirtschaft und Anlagensicherheit sowie zur Umweltmedizin. Auch die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung und der Tierschutz sind eingeschlossen, um nur einige der wichtigsten Aufgabengebiete zu nennen.

Das LANUV beschäftigt sich damit mit zentralen Fragestellungen, die derzeit die Gesellschaft beschäftigen, wie etwa den Folgen des Klimawandels oder dem Verlust der Artenvielfalt. Es reagiert auf die aktuellen Herausforderungen, indem es neue Aufgaben übernimmt und zum Beispiel künftig die NRW-Kommunen zur Klimafolgenanpassung berät.

Gleichzeitig widmet es sich mit fachlicher Kompetenz, hoher Bereitschaft und großer Zuverlässigkeit den unerlässlichen Daueraufgaben, wie beispielsweise dem Betrieb von Messnetzen zur Umweltüberwachung im Bereich der Wasserqualität oder der Luftreinhaltung, dem Einsatz bei Umweltschadensfällen oder dem Umgang mit Störfällen.

Welche Aufgaben das LANUV im Jahr 2023 besonders beschäftigten erfahren Sie in diesem Jahresbericht. Dabei kommen auch Mitarbeitende zu Wort, deren Aufgaben und Tätigkeiten beispielhaft für das Themenspektrum der großen Umweltbehörde sind. Und auch ein Blick ins „Innere“ des Hauses darf nicht fehlen. So wird dargestellt, wie sich das LANUV um gute Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeitenden bemüht, um für langfristige Arbeitszufriedenheit zu sorgen und neue Mitarbeitende für die vielen interessanten Tätigkeiten zu begeistern, und wie das Haus sich dem Thema „Nachhaltigkeit in der Verwaltung“ stellt.

Download

Druckausgabe

0,00 €

1 : 744

zurück