© lanuv/C. Brinkmann
Sie sind hier: Startseite LANUV » Umwelt » Abfall » Müllverbrennung

Müllverbrennung

Thermische Behandlung/Energetische Verwertung

Die thermische Behandlung stellt für Siedlungsabfälle in Nordrhein-Westfalen das wichtigste Standbein der Abfallbeseitigung dar. Seit dem 1. Juni 2005 dürfen unbehandelte Siedlungsabfälle nicht mehr auf Deponien abgelagert werden. Die Behandlung in einer Müllverbrennungsanlage oder in einer mechanisch-biologischen Behandlungsanlage ist für diese Abfälle seitdem ein unverzichtbarer Schritt im Entsorgungsweg.

 


Abb.: Müllverbrennungsanlage Weisweiler
(mit freundlicher Genehmigung der MVA Weisweiler GmbH & Co. KG)

 

Für eine thermische Behandlung kommen vor Allem die folgenden Abfälle in Betracht:

  • Siedlungsabfälle / Reststoffe aus der Sortierung von Siedlungsabfällen, .
  • feste und flüssige Abfälle aus Gewerbe und Industrie mit höheren Gehalten an organischen Substanzen oder besonderen Schadstoffen, .
  • Klärschlämme, die landwirtschaftlich nicht genutzt werden können. .

 

Mit der Abfallverbrennung werden unterschiedliche Ziele verfolgt:

  • Durch die Verbrennung werden die organischen Anteile des Abfalls zerstört. Der mineralisierte Reststoff unterliegt nicht mehr biologischen Abbauprozessen, die ihrerseits Stoffe freisetzen können. .
  • Durch die Verbrennung der organischen Bestandteile wird das Volumen des Abfalls auf einen Bruchteil des Ausgangsvolumens reduziert. Die übrig bleibende Rostasche oder Schlacke kann nach - entsprechender Aufbereitung - im Straßen- und Wegebau eingesetzt und somit verwertet werden. .
  • Organische Schadstoffe werden durch die hohe Hitzeentwicklung zerstört. Anorganische Abfälle, wie die Schwermetalle, werden zum großen Teil über die Rauchgasreinigung aus dem Abfall entfernt. Die zurück gehaltenen, schwermetallhaltigen Filterstäube müssen sicher entsorgt werden. .
  • Hausmüll und viele andere Abfälle weisen einen hohen Heizwert auf, der bei der Abfallverbrennung energetisch genutzt wird. Die Nutzung erfolgt entweder durch Erzeugung elektrischer Energie oder durch die Einspeisung von Dampf in ein Fernwärmenetz. .