Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung
Schwach belasteter Niederschlagswasserabfluss der Flächenkategorie II (s. Trennerlass) kann dezentral behandelt und anschließend versickert oder in ein Gewässer eingeleitet werden. Für dezentrale Behandlungsanlagen, die das gereinigte Niederschlagswasser einer Versickerung zuführen, gibt es eine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt, für Einleitungen in Oberflächengewässer jedoch derzeit nicht. Diese Anlagen müssen einzeln genehmigt werden. Solange keine zentrale bauaufsichtliche Zulassung möglich ist, sind weitere Anlagetypen, die nicht im Rahmen des nachfolgendes Untersuchungsvorhabens betrachtet worden sind, nur über den Weg des Einzelnachweises genehmigungsfähig. Voraussetzung ist der Nachweis der vergleichbaren Behandlung. Einzelheiten werden im Erlass des MKULNV vom 20.4.2012 geregelt.
In Rahmen eines vom Umweltministerium finanzierten Forschungsvorhabens „Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung in Trennsystemen – Umsetzung des Trennerlasses“ wurden einige dezentrale Anlagen untersucht und im Vergleich zu den zentralen Anlagen bewertet.
Die Bewertungen der Vergleichbarkeit der dezentralen und zentralen Anlagen gem. Trennerlass stützen sich auf zwei Betrachtungsweisen:
- methodischer Vergleich der stofflichen Rückhalteleistung zentraler und dezentraler Anlagen auf der Basis systematisch abgeleiteter und durch umfangreiche Literaturrecherchen abgesicherter Kenngrößen zum Schmutzstoffaufkommen im Niederschlagsabfluss und zur Wirksamkeit unterschiedlicher Anlagentypen,
- praktisch-empirischer Vergleich der betrieblichen Aspekte durch systematische Beobachtung und Kontrolle der dezentralen Anlagen in Testgebieten; Erstellung einer gegliederten Bewertungsmatrix und systematischem Vollzug der Bewertungen in Bezug auf die Referenzanlage „Regenklärbecken“.
Für zukünftige Nachweise der vergleichbaren Behandlung der Niederschlagswasserabflüsse von Verkehrsflächen der Kat. II in dezentralen und zentralen Anlagen wurden aus dem Prüfungsvorgaben abgeleitet.
Der erfolgreiche Nachweis der Vergleichbarkeit dient als erforderliche Grundlage für die wasserwirtschaftliche Genehmigungsfähigkeit.
Die Vergleichbarkeit der dezentralen Systeme mit den zentralen Anlagen gem. Trennerlass ist gegeben wenn der AFS-Rückhaltegrad von AFSfein > 50% und die betrieblichen Untersuchungsergebnisse eine Vergleichbarkeit mit RKB positiv bescheinigen.
Liste der dezentralen Systeme
Die Vergleichbarkeit der gelisteten Systeme mit den zentralen Anlagen gem. Trennerlass gilt als nachgewiesen - Anlagen, die im o.g. Forschungsvorhaben untersucht wurden sowie Anlagen, die bereits nach den genannten Kriterien geprüft und anschließend genehmigt wurden.
Anlage | Prüfbericht | Einsatzzweck | Einsatzort | Genehmigende Behörde | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
Geotextil-Filtersack | Gemeindestr. | Köln |
| 2011 | |
Separations-Straßenablauf SSA | Gemeindestr. | Köln |
| 2011 | |
Centrifoel® Einfachschacht, Höhe 1,2 m | Gemeindestr. | Köln |
| 2011 | |
INNOLET® mit Aufsatz Rechteck 300 x 500mm | Gemeindestr. | Köln |
| 2011 | |
3P Hydrosystem 1000 heavy traffic | Gemeindestr. | Köln |
| 2011 | |
REHAU Hydroclean |
| s.o. | |||
Lamellenklärer | Gemeindestr. | Köln |
| 2011 | |
FiltaPex BE 2200 / FiltaPex KE 1250 Schwermetallfilter ACO HMS | Gutachten | Netto-Markt | Dahlem
| Kreis Euskirchen
| 2012 und 2016 |
AquaFOEL L und LS | Gemeindesstrasse | Neuss | Kreis Neuss | 2014 | |
Stoppol 10 C | Bundesstrasse | Meschede | Hochsauerlandkreis | 2014 | |
Innolet® 500 x 500 mm | 2014 | ||||
DRAINFIX® CLEAN 400 und 300 | Parkplatz | Bochum | Stadt Bochum | 2015 | |
FiltaPex® Modular Plus 1400, 1800, 2000 | Bericht Anlage | 2015 | |||
BIRCOsed | Bericht | 2015 | |||
ROVALIQUA-Nachrüsteinsatz | Bericht | Gemeindestrasse | Gummersbach | 2015 | |
Budavinci N und E | Gemeindestrasse | Bad Oeynhausen | Kreis Minden-Lübbecke | 2015 | |
SediPipe basic 400/6, 500/6-12, 600/6-12 | Anlage 1 Untersuchungsbericht | Parkplatz Köln, Gemeindestr. Düren | Stadt Köln | Kreis Düren | 2012 u. 2015 |
Innolet G | Gemeindestr. | Stadt Remscheid | 2016 | ||
Enregis VIVO Pipe | Bericht | Gemeindestr. | Stadt Iserlohn | Märkischer Kreis | 2016 |
Wavin SediStream Plus 6 | Gemeindestr. | Stadt Twist | 2016 | ||
AgilEX DN 2000: Typ LFA-R-18/1.200 und LFA-R-18/2.300 | Parkplatz | Witten | Enneppe-Ruhr-Kreis | 2016 | |
RAUSIKKO Sedi Clean M3/R3, M6/R6, M9/R9 | Hafen Betriebsgelände | Duisburg | 2017 | ||
ViaPlus 3000 | Bericht | Fahrbahn / Betriebsgelände | Oberhausen | UWB Stadt Oberhausen | 2017 |
FiltaPex modular pur 1400 | Gemeindestr. | Düren | Stadt Düren | 2017 |
Stand: 11.10.2018