Sie sind hier: Startseite LANUV » Landesamt » Veröffentlichungen » Umweltereignisse » Sonstige Umweltereignisse

Sonstige Umweltereignisse

Meldungen

Hochwassersituation in NRW: Schadstoffeinträge in Gewässer

Auf Grund der Hochwassersituation in zahlreichen Gewässern in NRW kommt es zu zahlreichen unvermeidbaren Schadstoffeinträgen. Insbesondere die Einträge von Heizöl und Treibstoffen sind als Ölschlieren oder als Geruch wahrnehmbar.

Neben analytischen Befunden über Öl im Wasser am Rhein, Ruhr und an der Sieg laufen auch viele Meldungen über Treibstoffgeruch und Ölschlieren aus anderen Gewässern wie Wupper und Erft auf. Auf Grund der hohen Strömungsgeschwindigkeit des Wassers sind kaum Gegenmaßnahmen möglich. Auch die analytische Überwachung gestaltet sich schwierig, da zahlreiche Messstationen durch die Hochwassersituation ausgefallen sind.

Unabhängig von Einzelmeldungen des LANUV NRW muss bis zum Abklingen der Hochwassersituation damit gerechnet werden, dass Öl, Diesel und andere Schadstoffe im Gewässer auftreten.

Die Wasserversorger werden über Befunde des LANUV über den Warn- und Alarmplan informiert und können entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Die für die Information der Wasserversorger wichtigen Messstationen am Rhein und auch die Messstation Hattingen an der Ruhr sind weiterhin im Betrieb. Von dort können auftretende Schadstoffe überwacht und gemeldet werden.