Sie sind hier: Startseite LANUV » Umwelt » Bodenschutz und Altlasten » Bodenschutz » Einbringen von Materialien
Einbringung von Materialien
Das Auf- und Einbringen von Materialien auf bzw. in den Boden findet in großem Umfang insbesondere bei der Verfüllung und Rekultivierung von Abgrabungen, bei der Erstellung und Begrünung von technischen Bauwerken und im Zusammenhang mit Maßnahmen des Garten- und Landschaftsbaus statt. Neben Bodenmaterial werden dabei in nicht unerheblichem Ausmaß auch mineralische Abfälle sowie Klärschlamm und Bioabfälle verwendet.
Waren bereits früher beim Auf- und Einbringen von Materialien auf bzw. in Böden u.a. abfallrechtliche und wasserrechtliche Vorgaben zu beachten, so sind heute zusätzlich auch die Bestimmungen des Bodenschutzrechtes einzuhalten.
Die konkret zu stellenden Anforderungen unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich