Sie sind hier: Startseite LANUV » Landesamt » Veröffentlichungen » Publikationen » Natur in NRW » Ausgaben

Zeitschrift "Natur in NRW"

Die Zeitschrift "Natur in NRW" erscheint seit 2007 viermal jährlich.

Natur in NRW Nr. 3/2024

Themen dieser Ausgabe:

  • Strategie zum Erhalt gefährdeter Pflanzenarten im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis
  • Ackernaturschutz in Bielefeld
  • Eine Zukunft für Luchse in Nordrhein-Westfalen
  • Die Artenvielfalt der neuen Emscher-Mündung
  • Bilanz und Perspektiven von Vogelschutzrichtlinie und Natura 2000

Natur in NRW Nr. 2/2024

Themen dieser Ausgabe:

  • Wirkung der Waldnutzung auf Biodiversität und Strukturvielfalt
  • Wirkung der Waldnutzung auf Bodenökologie und C-Speicherung
  • Ein neuer "Acker für die Vielfalt" bei Marsberg im Hochsauerlandkreis
  • Grünlandrenaturierungen im Kreis Recklinghausen
  • Industriemuseen des LVR als außerschulische Lernorte

Natur in NRW Nr. 1/2024

Themen dieser Ausgabe:

  • Die neue Rote Liste der Brutvögel Nordrhein-Westfalens
  • Langzeit-Monitoring zu Lebenslaufstrategien der Mauersegler
  • Wissen - Qualifizieren - Zertifizieren für Artenvielfalt­
  • Erhalt biologischer Vielfalt im Hündfelder Moor bei Gronau­
  • Soundscapes in Natur- und Landschaftsschutzgebieten
Titelsseite Heft 4/2023

Natur in NRW Nr. 4/2023

  • Weißstorch: Artenschutz mit Erfolg
  • Wiesenvogelschutz: Wohin mit dem Grünschnitt?
  • Waschbär: Vom niedlichen Exoten zur invasiven Art

Natur in NRW Nr. 3/2023

  • Tagfalter in der Gesamtlandschaft Nordrhein-Westfalens
  • Monitoring der Biodiversität flugaktiver Insekten in NRW
  • Das Braunkehlchen im Süderbergland und Westerwald
  • Invasive neophytische Wasserpflanzen in Nordrhein-Westfalen
  • Gewässer im Klimawandel
Titelseite Natur in NRW Heft 2/2023

Natur in NRW Nr. 2/2023

  • Bodenschutz bei Naturschutzmaßnahmen
  • Naturschutzfachliche Bodeneingriffe aus Sicht des Bodenschutzes
  • Lippe: Renaturierung bei Paderborn-Sande
  • Siegerland: Naturschutzmaßnahmen im LIFE-Projekt
  • Biodiversitätsmonitoring NRW: Neue Fachinformationen online
  • Asiatische Hornisse: Meldeaufruf

Natur in NRW Nr. 1/2023

  • Wiesenvögel NRW: Ein Bericht vom LIFE-Projekt
  • Emscher: Eine neue Mündung schafft Verbindung
  • Mikroplastik: Untersuchungen in gestauten Gewässern
  • Botanische Gärten: Ex-situ-Artenschutz am Beispiel des Zarten Gauchhells
  • Östliches Sauerland: Veränderungen in der Flora

Natur in NRW Nr. 4/2022

  • Lippeaue: Extensivierung der Schmehauser Mersch
  • Tagungsbericht: Moorschutz in NRW
  • Stadtbiotop: Der Eskesberg in Wuppertal
  • Landschaftsplanung: Fachinformationssysteme des LANUV
  • Tagungsbericht: Vogelschutz im Wald

Natur in NRW Nr. 3/2022

  • Mittelwald: Rückkehr ins Rheinland
  • Nieheimer Flechthecken: Bewahrung eines Kulturerbes
  • Insektenschutz in der Agrarlandschaft: Tagfalter auf Vertragsnaturschutzflächen, Blühflächen und Anbaukulturen in der Hellwegbörde
  • Lippe: Durchgängigkeit für Fische
  • Neobiota: Verbreitung in nordrhein-westfälischen Fließgewässern
Titelseite Natur in NRW Heft 2/2022

Natur in NRW Nr. 2/2022

  • EU-Vogelschutzgebiete: Schwerpunkträume windendergiesensibler Arten
  • FFH-Gebiete: Ziele und Inhalte von Maßnahmenkonzepten
  • Feldvogelschutz: Biodiversitätsberatung in der Zülpicher Börde
  • Wasserinsekten: Positive Entwicklung in der Lippe
Titelseite Natur in NRW Heft 1/2022

Natur in NRW Nr. 1/2022

  • Artenreiche Wegraine schützen und entwickeln
  • Kalkmagerrasen im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel
  • Natura 2000 im Klimawandel
  • Kiebitzbestände im Kreis Kleve
Titelseite Ausgabe 4-2021

Natur in NRW Nr. 4/2021

  • Kanusport: Schutz- und Nutzkonflikte an Gewässern
  • Flusskrebse: 20 Jahre Edelkrebsprojekt NRW
  • Gartenschläfer: "Spurensuche" in NRW
  • Vogelschutz: Einsatzmöglichkeiten von Drohnen

Natur in NRW Nr. 3/2021

  • Feldhamster: Erhaltungszucht und Auswilderungen in NRW
  • Heuschrecken: Fauna auf Vertragsnaturschutzbrachen
  • Ambrosia: 15 Jahre Meldestelle in NRW
  • Villewälder: Alt- und Totholzsicherung im Eichenwald

Natur in NRW Nr. 2/2021

  • Klimawandel: Neue Instrumente für die Waldbewirtschaftung
  • Straßenbegleitgrün: Pflanzenvielfalt an der A 40
  • Tagfalter: Bedeutung von Schonstreifen im Grünland
  • Wupper: Wanderungen heimischer Flussfische

Natur in NRW Nr. 1/2021

  • Feuchtwiesenschutzgebiete: Zustand in NRW
  • Feuchtgrünland: Vielfalt durch extensive Nutzung
  • Lebendige Röhrichte: Erste Ergebnisse vom LIFE-Projekt
  • Niers: Zehn Jahre Fischmonitoring

Natur in NRW Nr. 4/2020

Zeitschrift für den Naturschutz in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 3/2020

Zeitschrift für den Naturschutz in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 2/2020

Zeitschrift für den Naturschutz in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 1/2020

Zeitschrift für den Naturschutz in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 4/2019

Zeitschrift für den Naturschutz in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 3/2019

Zeitschrift für den Naturschutz in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 2/2019

Insektenmonitoring in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 1/2019

Die Lippe ist Flusslandschaft des Jahres 2018/2019

Natur in NRW Nr. 4/2018

Bisam und Nutria: Umgang mit zwei invasiven Arten

Natur in NRW Nr. 3/2018

Artenvielfalt und Waldstruktur im Nationalpark Eifel

Natur in NRW Nr. 2/2018

Streuobstwiesen: Weiter auf dem absteigenden Ast?

Natur in NRW Nr. 1/2018

Vom Kasernengebäude zum Ganzjahresquartier für Fledermäuse

Natur in NRW Nr. 4/2017

Wildnisentwicklung mit großen Weidetieren

Natur in NRW Nr. 3/2017

Auenrenaturierung in den Niederlanden und am Niederrhein

Natur in NRW Nr. 2/2017

Edelkrebs: Schutz vor dem Signalkrebs

Natur in NRW Nr. 1/2017

Brutröhrenbau des Eisvogels: Welche Böden bevorzugt er?

Natur in NRW Nr. 4/2016

Perspektiven für artenreiches Grünland in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 3/2016

Nationales Naturerbe: Zukunft des Truppenübungsplatzes Haltern

Natur in NRW Nr. 2/2016

Kreuzotterschutz: Erfolgreiche Umsiedlung am Dortmund-Ems-Kanal

Natur in NRW Nr. 1/2016

Wildtiere als Pflegefaktor in der Landschaft

Natur in NRW Nr. 4/2015

Erfolgreich wieder angesiedelt: die Emschergroppe

Natur in NRW Nr. 3/2015

Naturschutzpolitik in NRW: Biodiversitätsstrategie und Jagdgesetz

Natur in NRW Nr. 2/2015

Fischotter im Westmünsterland

Natur in NRW Nr. 1/2015

Wege in der Landschaft: Artenreiche Säume und Raine erhalten

Natur in NRW Nr. 4/2014

Waldentwicklung und Wildbeobachtung im Nationalpark Eifel

Natur in NRW Nr. 3/2014

10 Jahre Nationalpark Eifel, Schutzstatus der Senne

Natur in NRW Nr. 2/2014

Erhaltungszustand von Arten und Lebensräumen in NRW

Natur in NRW Nr. 1/2014

Wildnisgebiete: Prozessschutz dient der Artenvielfalt

Natur in NRW Nr. 4/2013

Entschneidungskonzepte für NRW: Lebensräume wieder verbinden

Natur in NRW Nr. 3/2013

Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen

Natur in NRW Nr. 2/2013

Flora in Nordrhein-Westfalen: Landesweite floristische Kartierung bis 2017

Natur in NRW Nr. 1/2013

Fischereiökologie: Schlammpeitzger-Monitoring in NRW

Natur in NRW Nr. 4/2012

Erneuerbare Energien: Windpotenzialstudie NRW

Natur in NRW Nr. 3/2012

Forstliches Umweltmonitoring zur Vitalität der Eiche in NRW

Natur in NRW Nr. 2/2012

Naturnaher Wald in NRW

Natur in NRW Nr. 1/2012

Gewässerrenaturierung in NRW: Situation und Effizienz

Natur in NRW Nr. 4/2011

Klimawandel und Biologische Vielfalt

Natur in NRW Nr. 3/2011

Freilichtmuseen in NRW: Refugien der biologischen Vielfalt

Natur in NRW Nr. 2/2011

Schutz und Entwicklung artenreichen Grünlandes

Natur in NRW Nr. 1/2011

Phänologische Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 4/2010

Artenvielfalt: Vegetation und Begleitflora an der Autobahn A40

Natur in NRW Nr. 3/2010

Stechimmen und deren Lebensräume

Natur in NRW Nr. 2/2010

Welchen Wert hat Natur?

Naturschutz- Mitteilungen Nr. 1/2010 (pdf-Datei)

Natur in NRW Nr. 1/2010

Wegbereiter für den Naturschutz

Natur in NRW Nr. 4/2009

Neozoen in nordrhein-westfälischen Gewässern

Natur in NRW Nr. 3/2009

Lebensraum Feldflur: Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt

Natur in NRW Nr. 2/2009

Sauerland: Entwicklung nach Kyrill

Natur in NRW Nr. 1/2009

Von der Natur- und Umweltbildung zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natur in NRW Nr. 4/2008

Landeserkundung: Untersuchungen zu Fauna und Flora in NRW

Natur in NRW Nr. 3/2008

Lebensraum Wasser

Natur in NRW Nr. 2/2008

Biodiversität in Nordrhein-Westfalen

Natur in NRW Nr. 1/2008

Biologische Vielfalt - NRW Partner der Kampagne Countdown 2010

Natur in NRW Nr. 4/2007

Nordrhein-westfälische Wälder ein Jahr nach Kyrill

Natur in NRW Nr. 3/2007

Vögel als Indikatoren: Landesweites Brutvogelmonitoring

Natur in NRW Nr. 2/2007

Erhaltungszustand der FFH-Arten in Nordrhein-Westfalen

Naturschutz-Mitteilungen Nr. 1/2007

Nachfolgerin der LÖBF-Mitteilungen

LÖBF-Mitteilungen

LÖBF-Mitteilungen Nr. 3/2006

Grenzgänger: Flamingos im Zwillbrocker Venn

LÖBF-Mitteilungen Nr. 2/2006

Erhalt und Rückkehr waldgebundener Tierarten

LÖBF-Mitteilungen Nr. 1/2006

Finanzierungsinstrumente im Naturschutz

LÖBF-Mitteilungen Nr. 4/2005

Natur und Landschaft in Nordrhein-Westfalen 2005

LÖBF-Mitteilungen Nr. 3/2005

Monitoring: Biologische Vielfalt im Wald

LÖBF-Mitteilungen Nr. 2/2005

Entwicklung: Wald und Klimawandel in NRW

LÖBF-Mitteilungen Nr. 1/2005

Artenschutz in Nordrhein-Westfalen

LÖBF-Mitteilungen Nr. 4/2004

Untersucht: Waldzustand 2004 in NRW

LÖBF-Mitteilungen Nr. 3/2004

Lebensraum: Gewässer in Nordrhein-Westfalen

LÖBF-Mitteilungen Nr. 2/2004

Nationalpark Eifel – erster Nationalpark in NRW eröffnet

LÖBF-Mitteilungen Nr. 1/2004

Das Wildkaninchen – vom Plagegeist zum Sorgenkind