Abschlussveranstaltung
Die Abschlussveranstaltung stellt die zentralen Ergebnisse des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt fachlich und finanziell unterstützten LANUV-Projekts „Nachhaltige Verwaltung der Zukunft“ dar und gab wichtige Impulse für die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements in anderen Landeseinrichtungen.
Während der Veranstaltung stellten verschiedene Expertinnen und Experten zukunftsweisende Projekte und innovative Maßnahmen aus der Praxis vor. In einer Podiumsdiskussion wurden die „Gelingensbedingungen für die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements“ aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.
Auf dem Markt der Möglichkeiten konnten sich die Teilnehmenden mit den am Projekt beteiligten Partnerinnen und Partnern und weiteren für das Themenfeld Nachhaltigkeit hilfreichen Institutionen über die konkrete Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in verschiedenen Handlungsfeldern austauschen.
Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden Anregungen für die Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements in der eigenen Einrichtung zu geben und von dem breiten Wissen und der Erfahrung der Referierenden und Marktausstellerinnen und Marktausstellern zu profitieren.
Insgesamt nahmen 150 Personen aus Verwaltungseinrichtungen, Nachhaltigkeitsmanagerinnen und Nachhaltigkeitsmanager, interessierte Fachleute aus Land und Kommunen, Projektbeteiligte sowie Personen aus weiteren öffentlichen Einrichtungen teil.
Ein ausführliches Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Programm Nachhaltige Verwaltung
Bilder zur Veranstaltung finden Sie bei flickr: Bilder von der Abschlussveranstaltung
Dokumentation
- Film zum „DBU Modellprojekt Nachhaltige Verwaltung“ (Video bei Youtube)
- Begrüßung durch Herrn Dr. Delschen (Twitter/Periscope Übertragung, ab Minute 6:40)
- Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW: Bedeutung einer zukunftsfähigen Landesverwaltung in NRW (Twitter/Periscope Übertragung)
- Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt: Grußwort zum DBU-Modellprojekt „Nachhaltige Verwaltung der Zukunft“(Twitter/Periscope Übertragung)
- Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Zukunftsthema Nachhaltige Entwicklung (Twitter/Periscope Übertragung)
Präsentation zum Vortrag (PDF-Datei)
- Gero Oertzen, Fachbereichsleiter Nachhaltige Entwicklung im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW und Nachhaltigkeits-Team
Vorstellung der Projektergebnisse (Twitter/Periscope Übertragung)
Präsentation zum Vortrag (PDF-Datei)
- Felix Richter, Kompetus Management Consulting GmbH
Ergebnisse der externen Projektevaluation (Twitter/Periscope Übertragung)
Präsentation zum Vortrag (PDF-Datei)
- Bernd Schleich, Mitglied im Gesamtvor-stand B.A.U.M. e.V.
Wesentliche Aspekte für die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements (Präsentation zum Vortrag als PDF-Datei)
Blitzlichter aus der Praxis von
- Rabea Volmer, Fachbereichsleiterin Personal im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (Präsentation zum Vortrag als PDF-Datei)
- Philipp Wolff, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Präsentation zum Vortrag als PDF-Datei)
- Aiko Wichmann, stv. Leiter des Vergabeamtes der Stadt Dortmund (Präsentation zum Vortrag als PDF-Datei folgt)
- Rainer Roehl, a’verdis (Präsentation zum Vortrag als PDF-Datei folgt)
- Dr. Ellen Kammula, stv. Leiterin der Stabsstelle Zukunftscampus, Forschungszentrum Jülich GmbH (Präsentation zum Vortrag als PDF-Datei)
- Antje Kruse, Fachbereichsleiterin Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (Präsentation zum Vortrag als PDF-Date)
Stände beim Markt der Möglichkeiten
CSR in Deutschland (Kampagne des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
iSuN - Institut für Nachhaltige Ernährung
Komeptenzstelle Nachhaltige Beschaffung
Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.
Pendlerportal der Landesverwaltung NRW
Verbraucherzentrale NRW mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
sowie Stände des LANUV zu den Themen AG Grünfläche, Kantinenausschuss, Personal, mission E und dem Projekt Nachhaltige Verwaltung der Zukunft
Das Projekt Nachhaltige Verwaltung der Zukunft wird fachlich und finanziell unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.