Textanfang.
A4 - Erneuerbare Energien
1) Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch
(Machbarkeit:1, DPSIR-Einstufung: R, Einheit: [%]
2) Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch
(Machbarkeit:1, DPSIR-Einstufung: R, Einheit: [%]
3) Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch
(Machbarkeit:1, DPSIR-Einstufung: R, Einheit: [%]
Stand: 10.08.2020
Grafische Darstellung, Trend und Status :
Wählen Sie die darzustellenden Bundesländer aus:
Abb.: Anteil erneuerbarer Energie am Primärenergieverbrauch
Abb.: Anteil erneuerbare Energien am Endenergieverbrauch
Abb.: Anteil erneuerbare Energien am Stromverbrauch

Deutschlandkarte
mit Trend / Status

Definition und Berechnungsverfahren:
Als erneuerbare Energien werden Energien aus Quellen bezeichnet die entweder permamant vorhanden sind, sich kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windkraft, Solarenergie, Biomasse (inkl. Deponie- und Klärgas), Biogas, aerothermische, geothermische, hydrothermische Energie, Meeresenergie und Geothermie. Dargestellt wird sowohl der Anteil erneurbarer Energie am Primärenergieverbrauch, am (Brutto-) Endenergieverbrauch und am (Brutto-) Stromverbrauch.
zu 1) Der Primärenergieverbrauch ist der Verbrauch an primären Energieträgern die noch keiner Umwandlung unterworfen wurden. Dazu zählen Stein- und Braunkohle, Erdöl, Erd- und Grubengas, aber auch die erneuerbaren Energien, Atomenergie sowie Abfälle die zur Energiegewinnung verwertet werden. Der Verbrauch ergibt sich aus der Gewinnung dieser Energieträger im Land, den Bezügen und Lieferungen über die Landesgrenzen und aus den erfassten Lagerbestandsänderungen.
zu 3) Der (Brutto-) Stromverbrauch setzt sich zusammen aus der Nettostromerzeugung, dem Austauschsaldo über die Landesgrenzen, dem Eigenverbrauch der Kraftwerke und den Netzverlusten. Der Stromverbrauch eines Landes berücksichtigt die Im- und Exporte.
Die Länderdaten werden vom Länderarbeitskreis (LAK) Energiebilanzen berechnet; die Erhebung der Werte für Deutschland erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Die aufbereiteten Daten werden der LIKI durch den AK UGRdL halbjährlich zur Verfügung gestellt.
Bedeutung:
Die erneuerbaren Energien stellen neben der Energieeinsparung und der Steigerung der Energieeffizienz einen wichtigen Baustein in der Energiewende dar. Die bereits seit geraumer Zeit forcierte Nutzung von Sonne, Wind, Biomasse, Wasser und Erdwärme für die Bereitstellung von Strom, Wärme und Kraftstoffen soll weiter ausgebaut werden. Hierdurch wird ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da der Einsatz von fossilen Brennstoffen ersetzt und die Emission des klimaschädlichen Kohlendioxids vermieden wird. Über den Klimaschutz hinaus vermindern erneurbare Energien die Abhängigkeit von Energieimporten, dienen - wegen der begrenzten Reichweiten von Kohle, Öl und Erdgas - der Ressourcenschonung und stärken regionale Wirtschaftskreisläufe.
Hinweise zur Interpretation
Die Teilindikatoren sind normiert. Bei einer länderübergreifenden Interpretation sind die Unterschiede bei den naturräumlichen Randbedingungen zur Verfügbarkeit der erneurbaren Energien (z.B. Wasserkraft, Windkraft, Geothermie, Anzahl der Sonnenstunden sowie geeignete Flächen und Standorte) zu beachten, insbesondere bei den Stadtstaaten. Außerdem hängt der Energieverbrauch insgesamt stark von der Wirtschaftsstruktur ab.
zu 1) Zusätzlich ist hier zu beachten, dass die Energieträger primärenergetisch unterschiedlich stark gewichtet werden: so wird Strom aus Kernenergie mit dem Faktor 3 gewichtet, aber Strom aus erneuerbaren Energien (außer Biomasse) mit dem Faktor 1 (keine Umwandlungsverluste). In Ländern, die aus der Kernenergie aussteigen und gleichzeitig die erneuerbaren Energien ausbauen, führt dies zu besonders starken Steigerungsraten des Indikators, da dort der in der Statistik ausgewiesene Primärenergieverbrauch überproportional sinkt.
Landesspezifika / Stand:
| https://www.lanuv.nrw.de/liki/index.php?mode=inhalt&funktion=5&indikator=608&tbs=1
Datenlage |
Zielstellungen |
Baden-Württemberg |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept (2014) |
Bayern |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie(2017) |
Berlin |
1) Daten 1990 bis 2017 |
keine Angaben |
Brandenburg |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Energiestrategie 2030 |
Bremen |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Vereinbarung zur Zusammenarbeit in einer Regierungskoalition für die 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 |
Hamburg |
1) Daten 1990 bis 1997, 2003 bis 2017 |
Masterplan Klimaschutz |
Hessen |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Zu 2) "Energiewende in Hessen- Monitoringbericht 2019 (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie,
Verkehr und Wohnen): Deckung des Endenergieverbrauches in Hessen von Strom und Wärme möglichst
zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2050." |
Mecklenburg-Vorpommern |
1) Daten 1990 bis 2014 |
keine Angaben |
Niedersachsen |
1) Daten für 1990, 1991, 1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008 bis 2017 |
Leitbild einer nachhaltigen Energie-und Klimaschutzpolitik |
Nordrhein-Westfalen |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Klimaschutzplan NRW (2015) |
Rheinland-Pfalz |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Koalitionsvertrag 2011 |
Saarland |
1) Daten 2000, 2003 bis 2015 |
Koalitionsvertrag (2017) |
Sachsen |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Regierungserklärung des Ministerpräsidenten vom 25.05.2011 |
Sachsen-Anhalt |
1) Daten 1990 bis 2014 |
keine Angaben |
Schleswig-Holstein |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Energiewende- und Klimaschutzgesetz vom 30.3.2017
|
Thüringen |
1) Daten 1995 bis 2017 |
Quelle (Jahr) |
Deutschland |
1) Daten 1990 bis 2017 |
Energiekonzept der Bundesregierung vom 28.09.2010 und Klimaschutzprogramm 2030 (2019) |
Klärungsbedarf, Weiterentwicklung, weitere Schritte:
"Verwandte" Indikatoren im Set:
A2
Kohlendioxidemissionen
A3
Energieverbrauch
D5
Energieproduktivität
LIKI-Vertreterin
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRWLeibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
Tel.: 0201-7995-1178
Fachansprechpartnerin
Amt für Statistik Berlin-BrandenburgBehlertstraße 3a
14467 Potsdam
Tel.: 0331-8173 1240
Datentabelle: Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch [%]
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 2,0 | 1,9 | 1,9 | 2,0 | 2,1 | 2,0 | 1,9 | 2,1 |
Bayern | 3,4 | 2,9 | 3,3 | 3,3 | 3,6 | 5,5 | 5,2 | 5,3 |
Berlin | 0,6 | 0,7 | 0,7 | 0,6 | 0,6 | 0,5 | 0,5 | 0,4 |
Brandenburg | 0,1 | 0,3 | 0,4 | 0,5 | 1,4 | 1,5 | 0,5 | 0,6 |
Bremen | 1,5 | 1,6 | 1,5 | 1,7 | 1,4 | 1,7 | 1,6 | 1,6 |
Hamburg | 0,8 | 0,8 | 0,8 | 0,8 | 0,8 | 1,0 | 0,9 | 1,0 |
Hessen | 0,9 | 0,9 | 0,9 | 0,9 | 0,9 | 1,0 | 0,7 | 0,8 |
Mecklenburg-Vorpommern | 0,6 | 0,5 | 0,3 | 0,8 | 1,0 | 1,5 | 1,5 | 1,3 |
Niedersachsen | 0,8 | 0,7 | --- | --- | 0,7 | --- | 0,4 | --- |
Nordrhein-Westfalen | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | 0,6 |
Rheinland-Pfalz | 0,9 | 0,9 | 0,8 | 0,8 | 1,2 | 0,9 | 1,1 | 1,2 |
Saarland | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- |
Sachsen | 0,1 | 0,3 | 0,3 | 0,1 | 0,2 | 0,3 | 0,3 | 0,4 |
Sachsen-Anhalt | 0,1 | 0,1 | 0,2 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,2 | 0,3 |
Schleswig-Holstein | 0,3 | 0,3 | 0,3 | 0,5 | 0,7 | 0,9 | 0,9 | 1,1 |
Thüringen | 0,6 | 0,6 | 0,9 | 0,6 | 1,0 | 1,1 | 1,1 | 1,6 |
Deutschland | 1,3 | 1,4 | 1,4 | 1,6 | 1,8 | 1,9 | 1,8 | 2,4 |
1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 2,0 | 2,2 | 2,8 | 3,0 | 2,7 | 4,4 | 5,0 | 5,9 |
Bayern | 5,4 | 5,9 | 6,4 | 6,4 | 7,2 | 6,9 | 7,2 | 8,0 |
Berlin | 0,6 | 0,6 | 0,7 | 0,6 | 0,7 | 0,6 | 0,9 | 1,1 |
Brandenburg | 1,2 | 1,6 | 1,8 | 2,1 | 2,9 | 5,3 | 6,2 | 6,8 |
Bremen | 1,7 | 2,0 | 1,9 | 1,9 | 2,0 | 2,4 | 2,2 | 4,0 |
Hamburg | --- | --- | --- | --- | --- | 1,9 | 2,5 | 3,1 |
Hessen | 0,8 | 0,8 | 2,0 | 2,3 | 2,4 | 3,1 | 3,2 | 3,7 |
Mecklenburg-Vorpommern | 1,8 | 4,5 | 4,5 | 4,5 | 6,3 | 7,2 | 10,2 | 12,4 |
Niedersachsen | 1,3 | --- | 1,7 | --- | 2,2 | --- | 5,0 | --- |
Nordrhein-Westfalen | 0,7 | 0,9 | 0,9 | 1,2 | 1,2 | 1,2 | 2,1 | 2,8 |
Rheinland-Pfalz | 1,6 | 1,6 | 1,9 | 1,9 | 2,1 | 2,2 | 3,2 | 3,8 |
Saarland | --- | --- | 1,1 | --- | --- | 1,2 | 1,7 | 2,2 |
Sachsen | 0,6 | 0,6 | 0,6 | 0,7 | 1,0 | 1,4 | 2,5 | 3,1 |
Sachsen-Anhalt | 0,4 | 0,5 | 1,1 | 1,5 | 2,2 | --- | 4,5 | 6,2 |
Schleswig-Holstein | 1,6 | 1,5 | 1,8 | 1,9 | 2,6 | 3,3 | 3,8 | 4,3 |
Thüringen | 1,8 | 2,0 | 3,5 | 3,9 | 7,1 | 11,2 | 13,2 | 14,0 |
Deutschland | 2,6 | 2,8 | 2,9 | 2,9 | 3,2 | 3,8 | 4,5 | 5,3 |
2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 7,4 | 8,7 | 8,7 | 9,3 | 10,5 | 10,4 | 12,1 | 11,8 |
Bayern | 9,2 | 10,4 | 10,1 | 10,7 | 12,9 | 14,2 | 15,5 | 15,9 |
Berlin | 1,7 | 2,2 | 2,2 | 2,9 | 3,1 | 3,3 | 3,6 | 3,7 |
Brandenburg | 10,4 | 13,3 | 13,2 | 14,7 | 16,8 | 17,7 | 17,6 | 17,6 |
Bremen | 3,9 | 3,8 | 4,4 | 5,0 | 4,9 | 5,0 | 5,2 | 5,9 |
Hamburg | 4,5 | 5,3 | 4,8 | 5,1 | 4,4 | 4,6 | 4,7 | 4,3 |
Hessen | 4,8 | 5,7 | 5,0 | 6,1 | 6,7 | 7,8 | 8,3 | 8,6 |
Mecklenburg-Vorpommern | 15,2 | 20,2 | 24,2 | 26,4 | 23,8 | 28,5 | 31,9 | 33,2 |
Niedersachsen | 7,9 | --- | 10,3 | 11,1 | 12,2 | 12,6 | 14,7 | 14,6 |
Nordrhein-Westfalen | 3,4 | 4,1 | 4,1 | 4,0 | 4,2 | 3,8 | 4,3 | 4,3 |
Rheinland-Pfalz | 6,8 | 8,5 | 8,1 | 9,2 | 9,5 | 9,8 | 10,7 | 11,3 |
Saarland | 2,2 | 2,5 | 2,9 | 2,9 | 3,3 | 3,2 | 3,0 | 3,2 |
Sachsen | 4,9 | 6,0 | 6,2 | 6,8 | 7,4 | 7,8 | 8,0 | 8,4 |
Sachsen-Anhalt | 10,0 | 13,2 | 14,2 | 14,9 | 14,5 | 16,4 | 16,9 | 18,1 |
Schleswig-Holstein | 5,1 | 7,6 | 9,2 | 10,1 | 12,2 | 14,6 | 16,3 | 16,1 |
Thüringen | 15,4 | 19,3 | 18,9 | 19,1 | 20,4 | 21,5 | 21,7 | 23,1 |
Deutschland | 6,3 | 7,9 | 8,0 | 8,9 | 9,9 | 10,8 | 10,3 | 10,8 |
2014 | 2015 | 2016 | 2017 | |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 12,4 | 12,3 | 12,6 | 13,0 |
Bayern | 16,3 | 17,1 | 17,9 | 18,5 |
Berlin | 3,8 | 4,0 | 4,0 | 4,2 |
Brandenburg | 17,8 | 18,6 | 18,4 | 19,9 |
Bremen | 7,1 | 6,6 | 6,1 | 6,0 |
Hamburg | 4,8 | 4,5 | 4,1 | 4,1 |
Hessen | 8,7 | 9,2 | 9,4 | 9,9 |
Mecklenburg-Vorpommern | 37,0 | --- | --- | --- |
Niedersachsen | 14,8 | 16,8 | 17,4 | 19,0 |
Nordrhein-Westfalen | 4,1 | 4,5 | 4,8 | 5,1 |
Rheinland-Pfalz | 11,6 | 12,4 | 12,7 | 12,9 |
Saarland | 3,9 | 4,1 | --- | --- |
Sachsen | 8,5 | 9,4 | 9,1 | 9,1 |
Sachsen-Anhalt | 19,4 | --- | --- | --- |
Schleswig-Holstein | 17,9 | 22,9 | 24,4 | 29,9 |
Thüringen | 23,1 | 24,1 | 24,5 | 26,3 |
Deutschland | 11,5 | 12,4 | 12,4 | 13,3 |
Datentabelle: Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch
2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 6,9 | 8,4 | 9,7 | 9,4 | 9,9 | 11,3 | 11,4 | 12,5 |
Bayern | 8,6 | 9,5 | 10,4 | 10,1 | 10,8 | 14,6 | 15,4 | 17,7 |
Berlin | 1,3 | 1,9 | 2,4 | 1,6 | 2,2 | 2,9 | 3,3 | 3,4 |
Brandenburg | 9,4 | 15,1 | 20,1 | 20,1 | 21,7 | 23,0 | 26,2 | 26,8 |
Bremen | 2,1 | 2,6 | 2,7 | 2,7 | 2,9 | 3,2 | 3,5 | 3,7 |
Hamburg | 2,4 | 3,4 | 4,0 | 3,5 | 4,0 | 3,4 | 3,9 | 4,0 |
Hessen | 4,3 | 5,3 | 6,1 | 5,8 | 6,3 | 7,5 | 8,1 | 8,3 |
Niedersachsen | --- | 8,4 | --- | 10,3 | 10,8 | 11,7 | 13,1 | 14,7 |
Nordrhein-Westfalen | 3,2 | 4,1 | 4,6 | 4,0 | 4,9 | 5,0 | 5,3 | 5,5 |
Rheinland-Pfalz | 4,2 | 7,8 | 9,4 | 8,8 | 9,5 | 10,4 | 11,1 | 12,2 |
Saarland | 1,8 | 2,2 | 2,7 | 2,4 | 3,0 | 3,4 | 3,3 | 3,3 |
Sachsen | 3,6 | 6,6 | 7,9 | 7,6 | 8,1 | 9,0 | 10,0 | 10,2 |
Sachsen-Anhalt | 7,9 | 12,4 | 16,3 | 16,8 | 17,8 | 18,2 | 20,6 | 20,8 |
Schleswig-Holstein | 8,1 | 9,1 | 12,0 | 12,6 | 13,1 | 14,9 | 17,4 | 19,2 |
Thüringen | 12,4 | 13,7 | 16,7 | 15,4 | 15,0 | 16,5 | 17,1 | 16,9 |
Deutschland | 7,2 | 8,5 | 10,1 | 10,1 | 10,9 | 11,7 | 12,5 | 13,6 |
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | |
---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 12,6 | 13,1 | 13,0 | 13,4 | 13,7 |
Bayern | 18,2 | 18,3 | 19,0 | 19,7 | 20,2 |
Berlin | 3,6 | 3,4 | 3,6 | 3,5 | 4,7 |
Brandenburg | 27,3 | 27,2 | 29,9 | 28,3 | 31,3 |
Bremen | 4,3 | 5,1 | 4,6 | 4,2 | 4,5 |
Hamburg | 3,9 | 4,4 | 4,5 | 4,2 | 4,4 |
Hessen | 8,7 | 8,7 | 9,5 | 9,6 | 10,2 |
Niedersachsen | 14,8 | 15,3 | 17,8 | 18,1 | 20,5 |
Nordrhein-Westfalen | 5,9 | 5,8 | 6,3 | 6,4 | 6,8 |
Rheinland-Pfalz | 12,9 | 12,9 | 14,3 | 14,3 | 14,8 |
Saarland | 3,7 | 3,9 | 4,4 | --- | --- |
Sachsen | 10,6 | 11,1 | 12,0 | 11,7 | 12,0 |
Sachsen-Anhalt | 21,9 | 22,9 | 25,7 | 23,4 | 26,3 |
Schleswig-Holstein | 19,2 | 22,4 | 29,9 | 31,5 | 35,6 |
Thüringen | 18,0 | 18,7 | 19,8 | 20,5 | 22,4 |
Deutschland | 13,8 | 14,4 | 14,9 | 14,9 | 15,5 |
Datentabelle: Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 8,1 | 7,5 | 8,1 | 7,0 | 7,5 | 7,8 | 6,6 | 7,4 |
Bayern | 15,9 | 14,0 | 16,5 | 17,2 | 17,7 | 18,7 | 17,0 | 16,5 |
Berlin | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- |
Brandenburg | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- |
Bremen | 1,6 | 1,4 | 1,5 | 1,8 | 1,6 | 1,7 | 1,7 | 1,6 |
Hamburg | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- |
Hessen | --- | --- | --- | --- | --- | 1,5 | 1,4 | 1,5 |
Mecklenburg-Vorpommern | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- |
Niedersachsen | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- |
Nordrhein-Westfalen | 0,3 | 0,4 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | 0,8 | 0,7 | 0,8 |
Rheinland-Pfalz | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- |
Saarland | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- |
Sachsen | 0,2 | 0,2 | 0,3 | 0,2 | 0,4 | 0,9 | 1,1 | 1,4 |
Sachsen-Anhalt | --- | 0,0 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,2 | 0,4 | 0,7 |
Schleswig-Holstein | 1,5 | 1,3 | 1,3 | 2,1 | 2,9 | 3,8 | 4,0 | 8,8 |
Thüringen | --- | 0,8 | 1,6 | 1,8 | 2,6 | 2,8 | 2,3 | 2,7 |
Deutschland | 3,4 | 3,1 | 3,6 | 3,8 | 4,3 | 4,7 | 4,7 | 4,1 |
1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 6,3 | 7,2 | 11,6 | 8,7 | 8,6 | 6,3 | 7,4 | 8,8 |
Bayern | 17,3 | 19,2 | 19,1 | 18,0 | 20,6 | 18,2 | 19,0 | 18,4 |
Berlin | --- | --- | --- | --- | --- | 0,6 | 0,7 | 0,8 |
Brandenburg | --- | --- | --- | --- | --- | 15,1 | 19,8 | 23,5 |
Bremen | 1,8 | 1,9 | 1,9 | 2,6 | 2,2 | 2,3 | 2,6 | 4,0 |
Hamburg | --- | --- | --- | --- | 6,0 | 1,1 | 1,2 | 1,3 |
Hessen | 1,9 | 2,1 | 2,2 | 2,8 | 2,9 | 2,9 | 3,5 | 3,8 |
Mecklenburg-Vorpommern | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- |
Niedersachsen | --- | --- | --- | --- | --- | 9,8 | 14,3 | 14,7 |
Nordrhein-Westfalen | 1,0 | 1,1 | 1,1 | 1,9 | 3,3 | 3,6 | 4,8 | 5,7 |
Rheinland-Pfalz | --- | --- | --- | --- | --- | --- | 7,5 | 7,9 |
Saarland | --- | --- | --- | --- | --- | 3,7 | 4,2 | 3,2 |
Sachsen | 2,2 | 2,7 | 3,0 | 3,7 | 5,0 | 5,2 | 7,3 | 7,9 |
Sachsen-Anhalt | 1,3 | 2,0 | 4,6 | 6,4 | 10,2 | 13,9 | 15,8 | 19,0 |
Schleswig-Holstein | 11,4 | 11,9 | 16,3 | 15,4 | 21,8 | 18,7 | 24,1 | 23,7 |
Thüringen | 3,4 | 3,7 | 7,4 | 8,0 | 8,3 | 7,8 | 11,3 | 11,1 |
Deutschland | 4,5 | 5,2 | 6,3 | 6,6 | 7,7 | 7,7 | 9,4 | 10,3 |
2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 10,3 | 11,5 | 11,6 | 12,3 | 14,0 | 15,5 | 18,3 | 19,1 |
Bayern | 20,0 | 22,1 | 22,6 | 24,6 | 26,4 | 27,7 | 35,2 | 37,1 |
Berlin | 0,8 | 0,8 | --- | --- | 2,4 | 2,4 | 1,7 | 1,9 |
Brandenburg | 29,7 | 41,1 | 39,8 | 43,0 | 50,6 | 57,6 | 58,6 | 62,2 |
Bremen | 4,3 | 5,1 | 5,9 | 6,2 | 7,2 | 9,0 | 10,3 | 13,1 |
Hamburg | 2,7 | 2,7 | 2,7 | 2,9 | 2,6 | 2,8 | 2,9 | 2,8 |
Hessen | 4,3 | 5,4 | 5,6 | 6,7 | 7,9 | 9,8 | 11,1 | 12,5 |
Mecklenburg-Vorpommern | --- | --- | --- | 54,7 | 56,7 | 72,9 | 90,2 | 61,1 |
Niedersachsen | 18,9 | 20,4 | 26,8 | 27,0 | 27,5 | 34,6 | 40,2 | 40,9 |
Nordrhein-Westfalen | 5,8 | 6,1 | 4,7 | 8,0 | 7,9 | 8,9 | 9,7 | 10,6 |
Rheinland-Pfalz | 10,1 | 12,6 | 13,0 | 14,4 | 15,2 | 16,7 | 20,6 | 23,1 |
Saarland | 4,2 | 5,3 | 4,7 | 4,9 | 5,7 | 6,5 | 6,6 | 7,6 |
Sachsen | 8,5 | 11,5 | 12,0 | 12,9 | 13,2 | 15,9 | 16,7 | 18,0 |
Sachsen-Anhalt | 22,9 | 34,3 | 39,0 | 42,3 | 42,0 | 49,6 | 53,9 | 57,1 |
Schleswig-Holstein | 24,4 | 32,2 | 37,4 | 40,2 | 42,7 | 52,0 | 63,6 | 64,8 |
Thüringen | 12,3 | 17,8 | 18,0 | 19,8 | 19,5 | 23,6 | 25,6 | 28,9 |
Deutschland | 11,6 | 14,3 | 15,2 | 16,4 | 17,0 | 20,4 | 23,5 | 25,1 |
2014 | 2015 | 2016 | 2017 | |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 20,0 | 20,1 | 21,4 | 22,7 |
Bayern | 38,4 | 40,3 | 42,3 | 44,3 |
Berlin | 2,2 | 2,5 | 2,5 | 2,7 |
Brandenburg | 64,9 | 72,1 | 73,2 | 86,6 |
Bremen | 14,2 | 16,0 | 13,9 | 14,9 |
Hamburg | 3,7 | 3,9 | 3,3 | 3,8 |
Hessen | 14,2 | 16,4 | 16,9 | 19,5 |
Mecklenburg-Vorpommern | 63,3 | --- | --- | --- |
Niedersachsen | 45,6 | 55,4 | 56,7 | 69,8 |
Nordrhein-Westfalen | 10,6 | 12,7 | 12,3 | 13,7 |
Rheinland-Pfalz | 25,6 | 30,7 | 31,2 | 34,2 |
Saarland | 10,2 | 13,1 | --- | --- |
Sachsen | 19,1 | 21,5 | 20,5 | 22,5 |
Sachsen-Anhalt | 62,2 | 71,9 | 61,9 | 71,0 |
Schleswig-Holstein | 78,3 | 114,3 | 127,9 | 156,5 |
Thüringen | 30,1 | 34,4 | 34,5 | 40,1 |
Deutschland | 27,4 | 31,5 | 31,6 | 36,0 |