Fachberichte
Kooperationsprojekt GROWA+ NRW 2021
Fachbericht 110, LANUV 2021

Die Abkürzung GROWA+NRW 2021 steht für:
„Regionalisierte Quantifizierung der diffusen Stickstoff- und Phosphoreinträge in das Grundwasser und die Oberflächengewässer Nordrhein-Westfalens“.
Die Laufzeit des Projekts war über vier Jahre von Anfang Dezember 2015 bis zum Ende des Jahres 2019 angesetzt. Auftraggeber für GROWA+ NRW 2021 war das nordrhein-westfälische Umweltministerium. Unter der Leitung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) sind das Forschungszentrum Jülich, der Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen (GD), die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK) und das auf dem Gebiet der Landwirtschaft forschende Thünen-Institut aus Braunschweig die fünf an dem Gemeinschaftsprojekt beteiligten Institutionen gewesen.
In dem vorliegenden LANUV-Fachbericht 110 werden die 9 Teilberichte der einzelnen Teilprojekte veröffentlicht:
Download der Einzelberichte
- LANUV-Fachbericht 110, Teil I: Regionalisierte Quantifizierung der landwirtschaftlichen Flächenbilanzüberschüsse in Nordrhein-Westfalen (7 MB)
- LANUV-Fachbericht 110, Teil IIa: Modellierung des Wasserhaushalts in Nordrhein-Westfalen mit mGROWA (25 MB)
- LANUV-Fachbericht 110, Teil IIb: Ausweisung potenziell dränierter Flächen unter landwirtschaftlicher Nutzung in Nordrhein-Westfalen
- LANUV-Fachbericht 110, Teil III: Modellierung der Verweilzeiten des Sickerwassers in der ungesättigten Zone und der Fließzeiten des Grundwassers in Nordrhein-Westfalen (13,4 MB)
- LANUV-Fachbericht 110, Teil IV: Denitrifikation Boden und im Grundwasser Nordrhein-Westfalens
- LANUV-Fachbericht 110, Teil V: Stickstoffeintrag ins Grundwasser und die Oberflächengewässer Nordrhein-Westfalens (2014 - 2016) (8 MB)
- LANUV-Fachbericht 110, Teil VI: Phosphoreintrag in die Oberflächengewässer (12 MB)
- LANUV-Fachbericht 110, Teil VII: Minderungsbedarf der Stickstoffeinträge zur Erreichung der Ziele für das Grundwasser und für den Meeresschutz (19 MB)
- LANUV-Fachbericht 110, Teil VIII: Szenarien und Analyse der Maßnahmen zur Verringerung der Stickstoffeinträge in das Grundwasser und in Gewässer in Nordrhein-Westfalen (6,7 MB)
- LANUV-Fachbericht 110, Teil IX: Projektionen der Grundwasserneubildung unter dem Einfluss des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen mit dem Wasserhaushaltsmodell mGROWA und dem Regionalen Klimaprojektionen Ensemble (ReKliEs) für Deutschland (16 MB)
- LANUV-Fachbericht 110, Teil IX: Begleitdokument und Steckbriefe zum LANUV-Fachbericht 110 Teil IX – Projektionen der Grundwasserneubildung regional und landesweit in NRW (352 MB)
: 9223372036854775807
zurück